Wurfmeldung 20.10.2019 im Zwinger „von der Letzleinsmühle“ der A-Wurf mit 7 Hündinnen und 1 Rüde aus v.W Iska vom Steinmetz nach v.W. Alex vom Wachhügel

weitere Informationen siehe https://gm-bayern.de/zwinger-von-der-letzleinsmuehle/
Bayerische HZP am 14. September 2019
Die HZP in Nordbayern fand am 14. September in Dettelbach statt. Bei sonnigem Frühherbstwetter konnten in den gut besetzten Revieren die Hunde ihr Können zeigen. Dies gelang den meisten auch sehr gut. Die Wasserarbeiten fanden an Altwasserarmen des Mains statt. Hierbei konnten die Hunde ihre Passion im Wasser und Schilf ordentlich zur Geltung bringen.
Suchensieger wurde Martin Ratzinger mit seiner Hündin Ayla vom Staffelberg mit 188 Punkten. An zweiter Stelle folgt Roland Neißendorfer mit der Hündin Ara vom Staffelberg mit 182 Punkten und dritter wurde Stefan Endl mit seiner Hündin Aska vom Staffelberg mit 178 Punkten. Drei Hunde konnten die Prüfung leider nicht bestehen.

Federwildschleppe mit einem Fasan

Federwildschleppe mit einer Ente

Nach getaner Arbeit

v.l. Martin Ratzinger mit Ayla vom Staffelberg, Roland Neißendorfer mit Ara vom Staffelberg, Stefan Endl mit Aska vom Staffelberg und Prüfungsleiter Franz Loderer
Bayerische HZP am 07. September 2019
Am 7. September fand die HZP in Beutelsbach in Niederbayern statt. Bei anfangs leicht regnerischem Wetter zeigten die Hunde durchwegs sehr gute Leistungen. Die Wasserarbeiten fanden an einem nicht allzu leichten Weiher in der Nähe von Osterhofen statt. Während hier von einigen Hunden hervorragende Arbeiten gezeigt wurden, sind aber leider zwei Hunde gescheitert und fielen durch. Bei den Feldarbeiten in den zum Glück noch gut mit Niederwild besetzten Revieren konnten die GM ihre Fähigkeiten sehr gut zur Geltung bringen.
Suchensiegerin wurde Petra Schosser mit ihrer hoch veranlagten Hündin Bajana vom Forchenhügel mit 191 Punkten. Julia Sitzberger mit ihrem Bados vom Forchenhügel wurde zweite mit 186 Punkten und Walter Lorenz mit seinem Falko Aureus wurde dritter mit 180 Punkten. Insgesamt verlief die Prüfung äußerst harmonisch. Drei der Teilnehmer konnten die Prüfung leider nicht bestehen. Hierbei lag das Versagen jedoch bei keinem allein am Hund. Vielmehr, so berichteten jeweils die Richter, lag das Hauptproblem an fehlender Konsequenz bei der Ausbildung und Führung der Hunde.

v.l. Petra Schosser mit Bajana vom Forchenhügel, Julia Sitzberger mit Bados vom Forchenhügel und Walter Lorenz mit Falko Aureus
Zuchtschau 2019
Zuchtschau im Gasthaus Rosinger Hof
Am 08. Juli 2019 fand die jährliche Zuchtschau im Rosinger Hof bei herrlichem Sonnenschein statt. Zu Beginn der Veranstaltung wurden alle Anwesenden vom 1. Vorsitzendem Franz Loderer recht herzlich begrüßt. Anschließend stellte der Zuchtrichter Hans Wackertapp die Reihenfolge der Hunde und die Vorgehensweise vor. 21 Große Münsterländer zeigten sich von ihrer schönsten Seite.
Ein großer Dank geht an unseren Zuchtrichter Hans Wackertapp und den Richteranwärter Dr. Paul Centen. Auch für die ganze Organisation gilt unserem Zuchtwart Reiner Lenz ein großer Dank. Eine große Stütze war Nicole Altmann bei den Anmeldungen und den schriftlichen Form- und Haarbewertungen.
Jüngstenklasse Hündin / Jugendklasse Rüden
Eva aus der Voreifel Fly vom Hochholz
Jugendklasse Hündinnen
Amira vom Staffelberg Amy vom Staffelberg
Ara vom StaffelbergAska vom Staffelberg Ayla vom Staffelberg Fanny vom Hochholz Finja vom Hochholz
Jugendklasse Hündinnen Ringlauf

Jugendklasse Hündinnen alle zusammen

Jugendklasse Hündinnen

Altersklasse Rüden
Dankmar von den Eisheiligen Degenhard von den Einheiligen Falko Aureus Wotan II vom Bußhof
Altersklasse Rüden

Altersklasse Hündinnen
Amanda vom Oestricher Holz Aurora vom Oestricher Holz Bajana vom Forchenhügel Biene vom Walgenbach Briska vom Forchenhügel Bronja vom Forchenhügel Smilla aus der Stockmannsmühle Ulla II von der Langenweide
Altersklasse Hündinnen – Ringlauf

Altersklasse Hündinnen alle zusammen

Altersklasse Hündinnen

Eindrücke während der Zuchtschau
Mitgliederversammlung am Auwaldsee
Am 23. Februar 2019, Beginn 14.00 Uhr
Ort: Wirtshaus am Auwaldsee, Am Auwaldsee 20, 85053 Ingolstadt
Achtung, Neues Lokal!
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Genehmigung des Protokolls der MV 2018
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Bericht der Schatzmeisterin
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung 2018
- Haushaltsplan 2019
- Bericht des Zuchtwartes
- Arbeitsprogramm 2019
- Messen: Grünau, Landshut, Augsburg
- Prüfungen
- 100 Jahre VGM
- Neue Homepage, Vorstellung
- Ehrungen
- Anträge der Jahresversammlung des JGHV
- Anträge an die Jahreshauptversammlung des VGM. In Fulda
- Sonstiges
Vorm Walde HZP 2018 steht bevor
Die Landesgruppe Bayern richtet dieses Jahr die internationale Vorm-Walde-HZP aus.
Die Prüfung findet im Landkreis Ansbach vom 11. – 13. Oktober 2018 statt.
Nähere Informationen finden Sie hier: https://gm-bayern.de/vorm-walde-2018/
Der offizielle Flyer mit allen Informationen kann hier direkt geladen werden: Info-Flyer als PDF
Zuchtschau im Rosinger Hof am „Haus im Moos“
Auch in diesem Jahr war der „Rosinger Hof“ am 07. Juli 2018 der Treffpunkt für die Zuchtschau unserer Großen Münsterländer. Zu Beginn, bei sonnigem Wetter, wurde jeder Hund dem Zuchtwart gemeldet, der die Anmeldung und die Papiere kontrollierte. Hier gilt ein großes Dankeschön an unseren Zuchtwart Reiner Lenz, der diesen Tag sehr gut vorbereitet hatte.
Franz Loderer begrüßte alle Teilnehmer/innen und die zahlreichen Besucher aus Nah und Fern recht herzlich. Vor allem freute er sich wieder sehr, den Präsidenten des Großen und Kleinen Münsterländer Verbandes aus Österreich, Philipp Ita, der seiner Einladung gefolgt ist, zu begrüßen und auch Eva Schneider, die Zuchtwartin aus Österreich, die selbst ihre Hündin vorstellte. Auch Rolf Jansen und Dr. Pavel Cincibus, als erfahrene Zuchtrichter, hießen wir willkommen. Zur Seite standen heuer zwei Zuchtrichteranwärter, Dr. Paul Centen und Reiner Lenz.
Zuchtschau im Rosinger Hof am „Haus im Moos“
Während der Veranstaltung hatte man viele Gelegenheiten, sich bei fachlichen Gesprächen über das Zucht- und Prüfungsgeschehen zu erkundigen. Bei allerbester Stimmung und optimalen Voraussetzungen durch die gegebene Örtlichkeit, haben sich mehr als 100 Leute einen Eindruck von unseren GM gemacht. Sehr viele unserer GM-Freunde haben den schönen Tag wieder sehr genossen und freuen sich schon auf das kommende Jahr.
Nachdem ein Abschlussfoto gemacht wurde, bedankte sich Franz Loderer bei den vielen Teilnehmern/innen, die Zuchtrichter und deren Zuchtrichteranwärter und bei allen Helfern.
Ihnen allen gilt ein großer Dank!!