Liebe GM-Führerinnen und GM-Führer,
die Termine für 2021 unserer Landesgruppe Bayern sind veröffentlicht und Sie können sich ab sofort zu unseren vielfältigen Prüfungen oder Events beim zuständigen Ansprechpartner / Prüfungsleiter anmelden.
Sollten Sie Fragen haben wenden Sie sich vertrauensvoll an den zuständigen Ansprechpartner / Prüfungsleiter.
Hier der Link: https://gm-bayern.de/termine/
Bewegungsschießen in Amerdingen am 23.10.2020 abgesagt
Liebe GM-Freunde, wegen den aktuellen Corona-Auflagen findet das Bewegungsschießen in Amerdingen am 23.10.2020 nicht statt, diese Entscheidung wurde seitens des Veranstalters Frankonia getroffen. Wir bedauern es sehr, wir bitten um Ihr Verständnis und Tragen diese Entscheidung selbstverständlich mit, da die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitglieder uns allen am Herzen liegt.
Ihr Team der Landesgruppe Bayern
HZP am 12.09.2020 in Niederbayern
Unsere zweite HZP fand in diesem Jahr in Niederbayern, im Revier Beutelsbach im Landkreis Passau statt. Das Wasserrevier war in Aholming im Landkreis Degendorf. Am frühen Samstagmorgen begrüßte der Prüfungsleiter Peter Schimmel die Besitzer der 3 teilnehmenden Gespanne, die Richter, Revierinhaber bzw. Revierführer, Richteranwärter und unseren Bundesvorsitzenden Franz Loderer.
Bei seiner kurzen Begrüßung bedankte er sich gleichzeitig für die Bereitstellung der Reviere, bei Petra Schosser für die Organisation der Prüfung vor Ort und bei den Richtern für ihre Bereitschaft die Hunde zu bewerten. Dann führte er die Richterbesprechung durch und stellte den Tagesablauf vor. Außerdem wies er auf die Einhaltung der Corona-Schutzvorschriften hin. Aufgrund der überschaubaren Teilnehmerzahl ging das schnell von der Hand. Anschließend startete die Gruppe vom Suchenlokal, dem Landgasthof Simandl in Beutelsbach, bei schon warmen Temperaturen ins direkt angrenzende Feldrevier.
In dem noch sehr gut mit Niederwild besetzten Revier konnte jedem Hund mehrmals die Möglichkeit gegeben werden seine Anlagen unter Beweis zu stellen.
Nachdem die Feldarbeit absolviert war fuhr die Gruppe ans ca. 30 km entfernte Wasserrevier wo die restlichen Fächer der Prüfung absolviert wurden.
Von den 3 Teilnehmern konnte leider nur ein Gespann bestehen. Ein Hund fiel bei der Federwildschleppe durch, der Andere brachte beim Verlorensuchen am Wasser die gefundene Ente nicht zu seinem Führer.
Die Prüfung bestand mit 180 Punkten Thomas Scharl mit Aris vom Dorffeld.

Wegen der Corona-Pandemie wurde auf offizielle Preisverteilung verzichtet. Den Hundeführen wurden außer ihren Papieren ein kleines Präsent ausgehändigt. Peter Schimmel appellierte an die Hundeführer mit den Hunden weiterzuarbeiten und diese Prüfung nicht als Ende der Arbeit mit den Hunden anzusehen. Anschließend bedankte er
sich nochmals bei allen Prüfungsbeteiligten, wünschte viel Weidmannsheil für die anstehende Jagdsaison und eine gute Heimreise.
Achtung Termin – und Ortsänderung für VGP jetzt in am 10./11.10.2020 in Schierling.
Liebe Hundeführer und -innen, wir mussten den Termin der VGP terminlich und daher auch ortlich etwas ändern.
Die Prüfung findet nicht wie geplant am 17./18.10.2020 im Raum Nürnberg statt, sondern jetzt am 10./11.10.2020 bei 84069 Schierling statt.
Sollen Sie Fragen haben oder sich anmelden wollen, bitte kontaktieren Sie hierzu unseren Prüfungsleiter Herrn Franz Loderer weitere Informationen können Sie folgendem Link https://gm-bayern.de/termine/vgp-2020/ entnehmen.
Ihr VGM-Team.
HZP am 05.09.2020 in Unterfranken
Unsere erste HZP fand in diesem Jahr in Franken, in Revieren in und um Dettelbach und Kirchschönbach statt. Das Wasserrevier befand sich in Laub (alles im Landkreis Kitzingen). Am frühen Samstagmorgen konnte unser Landesgruppenvorsitzender Thomas Pöferlein aufgrund der Corona-Vorschriften nur die beteiligten Hundeführer, Richter, Richteranwärter, Revierinhaber und Revierführer begrüßen. Die Besitzer der insgesamt 7 teilnehmenden Hunde waren bis zu 300 km angereist, um an der Prüfung teilzunehmen.
Bei seiner kurzen Begrüßung bedankte sich Herr Pöferlein bei allen beteiligten Richtern, Revierinhabern und Revierführern und übergab das Wort an den Prüfungsleiter. Peter Schimmel, der die obligatorische Richterbesprechung durchführte, die Gruppeneinteilung vornahm und den Tagesablauf erläuterte, appellierte nochmals auf die Einhaltung der gültigen Corona-Schutzvorschriften. Anschließend startete man zügig vom Suchenlokal, dem Weingut Düll in Neuses am Berg, bei schönem Herbstwetter mit den 2 Gruppen in die bis max. 20 min vom Suchenlokal entfernten Reviere.
Aufgrund des wieder sehr hohen Anteils an Erstlingsführern war der gesamte Einsatz und das Engagement der Richter gefordert, um die vorhandene Anspannung und Nervosität der Hundeführer zu nehmen. Nicht zuletzt aus diesem Grund dauerte die Prüfung bei beiden Gruppen fast bis 17.00 Uhr.
Wegen der Corona-Pandemie wurde auf ein Rahmenprogramm und eine offizielle Preisverteilung verzichtet. Es wurden lediglich allen Prüfungsteilnehmern die Papiere sowie ein kleines Präsent ausgehändigt.
Suchensieger wurde Lukas Plachy mit dem Cesky Fousek Adela Czech Gold mit 184 Punkten, gefolgt von Christine Hoch mit Hektor Aureus und Frank Mannbeiß mit Gaia Aureus mit jeweils 179 Punkten.
Von den 7 Teilnehmern konnte ein Gespann leider nicht bestehen – der Hund brachte an diesem Tag das Federwild auf der Schleppe nicht. Alle anderen Teilnehmer erreichten sehr gute Ergebnisse.

Wasserübungstag 2020
Am 15.08.2020 fand unser Wasserübungstag an den Gewässern in Einberg statt. Für insgesamt 14 Gespanne war es ein erfolgreicher Übungstag. Die Hunde konnten an dem anspruchsvollen Gewässern mit viel Schilfbewuchs hervorragende Leistungen zeigen. Während dem langen und heißen Sommertag gab es reichlich Verpflegung.
Ein herzlicher Dank an alle Helferinnen und Helfer an diesem Tag!
Apport der erarbeiteten Ente Bringen der Ente aus dem Schilf Bringen der Ente Auf dem Weg zur Ente Auf dem Weg zur ersten Ente und das mit nur fast 5 Monaten Erste Ente und das mit nur fast 5 Monaten Los geht’s ins dichte Schilf Schilfarbeit Schussfestigkeit am Wasser Warten bis man dran ist Vorsitzen mit Halten der Ente Zufrieden nach getaner Arbeit
Wasserübungstag in Einberg bei Geisenfeld am 15.08.2020 (Anfahrtsbeschreibung)
Anmeldung bei:
Franz Loderer
bitte telefonisch unter Tel. +49 (0)8458 4282
oder pruefung-mitte@gm-bayern.de
Kosten: 25,00 EUR (incl. Ente)
Den Betrag für den Wasserübungstag bitte am Veranstaltungstag vor Ort in Bar bezahlen, bitte den Betrag nicht vorab überweisen.

Anfahrtsbeschreibung von B16 Ausfahrt Imendorf Richtung Geisenfeld fahren, Ortschaft Ilmendorf durchfahren nach Ortsenden ca. 400 Meter nach rechts abbiegen Richtung Einberg (Teichgut Einberg). Im Wald an der T-Kreuzung nach links zum Teichgut Einberg fahren. In Einberg am Ende der Straße links fahren durch den Hof gerade aus rechter Hand sind verschiedene kleine Teiche. Nach ca. 150 gabelt sich der Weg und links oder rechts der Weggabel werde Ihr schon einige Autos und GMs-Führer/innen stehen sehen.
Viel Spaß und Erfolg am Wasserübunsgtag.
Zuchtschau am 04.07.2020
In diesem Jahr fand unsere Zuchtschau, trotz Covid 19, bei bestem Wetter in Eichstätt Frauenberg am 04.07.2020 statt. Obwohl wir leider auf Zuschauer verzichten mussten, hatten wir erfreulicher Weise 16 Hündinnen und Rüden, welche vorgestellt wurden.
Wir gratulieren den Hundeführer und Hundeführerinnen der folgenden Klasse zu Ihren Platzierungen wie folgt:
Jugendklasse Rüden:
1. Platz Aris vom Dorffeld, Eigentümer: Thomas Scharl
2. Platz Herakles Aureus, Eigentümer: Nicole Zorn

Jugendklasse Hündinnen
1. Platz Hera Aureus, Eigentümer: Christian Daser
2. Platz Fee vom Pfaffenbuck, Eigentümer: Jonas Röckert
3. Platz Helena Aureus, Eigentümer: Joachim Hamberger

Altersklasse Rüden
1. Platz Falco Aureus
2. Platz Flake vom Hermanngrund
3. Platz Goliath Aureus

Altersklasse Hündinnen
1. Platz Kara vom Allgäuer Tor
2. Platz Gaia Aureus
3. Platz Aika von Heiligen Born

An dieser Stelle möchten wir uns auch nochmals bei unserem diesjährigen Zuchtrichter Thomas Schäfer und seinen Richteranwärtern Oliver Pirkel und Paul Centen für die harmonische und faire Bewertung der vorgestellten Hunde bedanken.
Wir hoffen im nächsten Jahr wieder zahlreiche Besucher sowie Hundeführerinnen/-führer begrüßen zu dürfen.
Anbei finden Sie die Rangliste der Zuchtschau:
Ein kräftiges Ho-Rüd-ho und bleiben Sie gesund!
Ihr VGM Team der Landesgruppe Bayern
Einige weitere Impressionen der Zuchtschau finden Sie anbei, sollten Sie Bilder von sich und Ihrem GM wünschen, schreiben Sie eine kurze Nachricht per E-Mail an internet@gm-bayern.de:
Sitzung der Landesgruppenleitung
Im Anschluss an unsere diesjährige Zuchtschau der Landesgruppe Bayern am 04.07.2020, die trotz der geltenden Corona Vorschriften als ein voller Erfolg gesehen werden kann, hielten wir eine kurze Landesgruppensitzung. Wir ließen die erste Hälfte des Jahres 2020 mit seinen höhen und tiefen Revue passieren und besprachen das weitere Vorgehen für den Rest des Prüfungsjahres. Es wurde sowohl über die ausgefallenen Verbandsjugendprüfungen gesprochen als auch über den Ablauf der dafür stattfindende Notlösung. Die Durchführung unter voraussichtlich ebenfalls erschwerten Bedingungen für unseren Wasserübungstag, Herbstzuchtprüfung sowie die diesjährige Verbandsgebrauchsprüfung waren ebenso wichtige Themen unserer Sitzung. Wir freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen und Prüfungen mit Ihnen und sind überzeugt, dass wir dafür gut aufgestellt sind. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute Zeit und bleiben Sie gesund.
Ihre Landesgruppenleitung
Notlösung Spurarbeit-Corona 2020
Liebe Hundeführer/innen, da die VJP ausgefallen ist, wurde die Notlösung Spurarbeit seitens des JGHVs in Zusammenarbeit mit den einzelnen Zuchtverbände ausgearbeitet und verabschiedet.
Erste Termine finden am Sonntag 02.08. und Sonntag 16.08. nördlich im Raum Landsberg am Lech statt.
Wir, die Landesgruppe Bayern, hat sich zum Ziel gesetzt jedem GM eine Spur anzubieten, unabhängig einer Mitgliedschaft im VGM.
Sollten Sie an einer Notlösung Spurarbeit Corona interessiert sein, kontaktieren Sie
Als Ansprechpartner für die Termine 02. / 16.08. im Raum Landsberg am Lech bitte kontaktieren Sie Herrn Franz Loderer Prüfungsleiter Mitte telefonisch unter +49 (0)160 90742218 order schriftlich per Mail unter pruefung-mitte@gm-bayern.de.
Die Prüfungsordnung zur Notlösung Spurarbeit-Corona 2020 zum Nachlesen findet Ihr hier.
Eure Landesgruppe Bayern